Erstkommunionskinder entdecken die Barmherzigkeit Gottes

Auch die Erstkommunionkinder der Stadtkirche beschäftigten sich mit dem Thema von Gottes Barmherzigkeit an diesem Sonntag beim Familien-Gottesdienst in St. Nikolaus. Die Kinder aus der Heilingbrunner Grundschule und Karlstein durften sich in ihrer Heimatpfarrei mit Namen vorstellen. Während die Karlsteiner klar und deutlich die Fürbitten vortrugen, inszenierten einige Kinder aus der Gruppe der Heilingbrunner das Evangelium vom barmherzigen Vater als Bibliodrama. Maxi Hipf, der den Vater las, nahm dabei liebevoll den jüngeren Sohn, gespielt von Korbinian Richter, wieder in die Arme, als er sich arm und abgebrannt wieder auf den väterlichen Hof begab. Kastulus Maier, der mutig am Ambo die Rolle des Erzählers übernommen hatte, und Johannes Pilhofer, der den älteren Sohn darstellte, trugen dazu bei, den anderen Kindern dieses so berühmte Gleichnis aus der Bibel lebendig vor Augen zu führen. Stadtpfarrer Markus Moderegger erklärte im Anschluss den Kindern, wie es um Gottes Barmherzigkeit bestellt sei. Dass seine Liebe so unendlich groß ist, wie wir sie hier auf der Welt gar nicht denken können. In ihr gibt es keinen Neid, keine Grenzen, kein auf andere Zeigen, sondern ehrliche Vergebung und ein immerwährendes Willkommen. Am Ende des Gottesdienstes sangen alle Kinder, auch Geschwister und Erstkommunionkinder aus anderen Pfarreien, mit Begeisterung und vielen Gesten das Erstkommunionlied „Halte zu mir, guter Gott.“ Die Erstkommunionkinder dürfen in dieser Woche zum ersten Mal zur Beichte gehen und Gottes Barmherzigkeit selbst erleben. ...