
Ministrant in der Stadtkirche Bad Reichenhall
Bild: Christian Badel, www.kikifax.com In: Pfarrbriefservice.de
Ministranten Treffen:
St. Zeno: Treffen nach Vereinbarung, nähere Info´s im Pfarrbüro, Tel.: 714 29-0 Leitung Ministrantenstunden Anja Hitzelsberger, Jasmin Schwarz, Alina Hoder, Kathi Stock, Katja Hitzelsberger
St. Nikolaus: Oberminiwahl im September 2020
St. Nikolaus v.d.Flue Bayerisch Gmain: Julia Gierl, Viki Kaniber, Laura Behrendt, Mara Entfellner
Maria Hilf Schneizlreuth: Oberminis in Ausbildung
St. Valentin Marzoll: Neuorganisation ab September 2020
weitere Info`s bei Pastoralassistentin Constanze Bär Email: CBaer(at)ebmuc.de
Impressionen "Passionspiele Oberammergau"
Passionsspiele in Oberammergau
Das lange Warten hat sich gelohnt. Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Pandemie saßen wir nun vor der atemberaubenden Bühne des Passionstheaters Oberammergau. Das Wochenende vor der offiziellen Premiere der Passionsspiele stand ganz im Zeichen der Jugend und so füllten sich die knapp 5000 Besucherplätze mit Jugendlichen aus ganz Bayern und der Welt.
Auch wir 20 Jugendlichen und junge Erwachsene aus der Stadtpfarrei Bad Reichenhall machten uns auf den Weg, um zwei Tage lang vor und hinter den Kulissen die Passion hautnah zu erleben. Der erste Tag stand ganz im Zeichen des fünfstündigen Schauspiels. In dicken Decken eingehüllt beeindruckten uns besonders die großen Massenszenen, bei denen über 1800 Oberammergauer aller Altersgruppen als Israeliten, Römer oder Jünger auf der Freilichtbühne die letzten Tage Jesu lebendig in Szene setzten. Zwischen den biblischen Theaterszenen wurde das Stück durch musikalische Einlagen mit Chor und Orchester gerahmt, während auf der Bühne 12 lebendige Bilder als Zitate aus dem Alten Testament farbenfroh dargestellt wurden und so auch die jüdische Tradition Jesu in das christliche Stück einfließen ließen. Bei Käsespätzle, Rigatoni und Curry gab es in der Pause Gelegenheit, mit den vielen anderen Jugendlichen in Austausch zu kommen, sich im beheizten Zelt wieder aufzuwärmen und Energie zu sammeln für das Kreuzigungsfinale in der zweiten Halbzeit. Der Abend endete bei einer Auferstehungsparty.
Unser zweiter Tag stand im Zeichen der Passionshintergründe. Besonders wichtig ist dem Spielleiter Christian Stückl der interreligiöse Dialog, so konnten wir in einem jüdischen Morgengebet mit Rabbiner Langnas der jüdischen Tradition ein Stückchen näherkommen und in der anschließenden Podiumsdiskussion einige Hintergründe zum jüdisch-christlichen Miteinander der Passion erfahren.
Der krönende Abschluss unserer Tour, war die spontane Privatführung von Stückl, bei der wir hinter die Kulissen der Bühne blicken konnten und einen weiteren Einblick in die vielen Details und Tricks des Stücks erhielten.
Text: Mirjam Schorr
Verabschiedung und Neueinführung der Ministranten in der kath. Stadtkirche








Weltjugendtag und Romwallfahrt
Weltjugendtag in Lissabon 2023:
Ministranten-Romwallfahrt erst wieder 2024:
Liebe Minis.....
danke, dass ihr so tapfer und aktiv auch in diesen für einen Mini öden Zeiten im Altarraum euren Dienst verseht. Und dass ihr dabei geblieben seid, auch wenn wir uns nicht sehen durften, die regelmäßigen Gruppenstunden ausgefallen sind und das Gemeinschaftsgefühl nur auf Distanz spürbar ist.
Es kommen auch wieder andere Zeiten und wir freuen uns sehr, dass mit euch die Gottesdienste so viel bunter und jugendlicher sind.
Einen guten Sommer, passt auf euch auf, Gott behüte euch,
Constanze
Hauptamtlich verantwortlich für die Ministrantenarbeit in ALLEN Pfarreien der Stadtkirche: Pastoralassistentin Constanze Bär
Ehrenamtliche Gruppenleiter und erste Ansprechpartner für unsere Minis:
St. Zeno: Anja Hitzelsberger, Jasmin Schwarz, Alina Hoder, Kathi Stock, Katja Hitzelsberger
St. Nikolaus: Oberminiwahl im September 2020
Bayerisch Gmain: Julia Gierl, Viki Kaniber, Laura Behrendt, Mara Entfellner
Schneizlreuth: Oberminis in Ausbildung
Marzoll: Neuorganisation ab September 2020