Das Seelsorgeteam in der Stadtkirche Bad Reichenhall
Dekan Markus Moderegger
Stadtpfarrer / Leiter der Katholischen Stadtkirche Bad Reichenhall - Dekan des Dekanates Berchtesgadener Land
geweiht zum Priester 2003
Ab 1. Februar 2018 wurde ich zum Leiter der Katholischen Stadtkirche Bad Reichenhall mit den dazugehörigen Pfarreien St. Zeno, St. Nikolaus, St. Nikolaus von der Flüe, St. Valentin und der Filiale Maria Hilf angewiesen.
Ich bin dankbar hier wirken zu können, zugegeben auch deshalb, weil neben der pastoralen Vielfalt vor Ort dem Privatmenschen Markus Moderegger viele Möglichkeiten offenstehen, um Kraft für den priesterlichen Dienst zu tanken – Natur und Kultur, Tradition und Moderne sowie die Nähe zu meiner Familie tragen dazu bei.
Seit meiner Priesterweihe im Jahr 2003 hat sich so manches in der Kirche verändert und nicht selten fühlt man sich wie in jene Stunde des Morgens am See von Tiberias (vgl. Joh 21, 1 – 9) zurückversetzt, in der den Jüngern ein Fischfang verwehrt. Doch der Frust ist keinesfalls meine Grundstimmung, ganz im Gegenteil: Es ist der Herr selbst, der uns – wie damals – auch heute noch motiviert, die Netze auf der anderen Seite des Bootes auszuwerfen, d. h. sich Neues zu trauen, andere Wege zu gehen und dabei nicht zu vergessen, dass Kirche sich nicht nur in den Gebäuden abspielt, sondern eben mitten im Leben, wo Menschen sich freuen und hoffen, trauern und ängstigen. Die vielen Erlebnisse, die man v. a. in der Begegnung mit Menschen erfährt, gibt Kraft und schenkt Trotzdem-Freude.
Zudem hat mir der liebe Gott Humor in die Wiege gelegt, ein Geschenk für das ich ihm sehr dankbar bin. Gerade deshalb motiviert mich bei meinem Dienst die Begleitung sowie Leitung des Seelsorgeteams, die Zusammenarbeit mit den Verwaltungsleitungen sowie der Mitarbeiter(-innen) der ganzen Stadtkirche. Außerdem treibt mich die Freude an, dass viele ehrenamtliche Mitarbeiter(-innen) ins „Boot“ mit einsteigen und durch ihre Talente das Leben in den Pfarreien vor Ort bereichern.
Es ist mir wichtig, dass die Menschen vor Ort die Freude des Glaubens neu entdecken – egal in welcher Lebenssituation sie sie sich befinden. In der Stadtkirche soll man sich Willkommen fühlen.
Kontakt:
Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch nach Vereinbarung
Pfarrbüro St. Zeno, Salzburger Str. 30, 83435 Bad Reichenhall
Tel.: +49 (86 51) 7 14 29 - 0
Mail: dekan-bgl@ebmuc.de
Pater Terencjan Wieslaw Wawrzonkowski ofm
Pfarrvikar in der Katholischen Stadtkirche Bad Reichenhall
Guardian des Franziskanerklosters in Berchtesgaden
1983 Eintritt in den Orden der Franziskaner
1989 Ewige Profess
1990 geweiht zum Priester
Funktionen und Zuständigkeiten:
- Krankenbesuche
- Sakramentenspendung
- Dienst auch in polnischer und italienischer Sprache (Sakrament der Versöhnung/Beichte; Gespräche)
"Der Herr gebe Euch den Frieden"
Kontakt:
Pfarrbüro St. Zeno, Salzburger Str. 30, 83435 Bad Reichenhall; Tel.: +49 (86 51) 7 14 292 -8; Wawrzonkowski(at)ebmuc.de
Franziskanerkloster Berchtesgaden, Franziskanerplatz 5, 83471 Berchtesgaden; Tel.: +49 (86 52) 28 41; klosterbgl(at)aol.com

Constanze Bär
Pastoralreferentin
ausgesandt am 22. Juni 2019
Verantwortlich für:
- Jugendarbeit
- Ministranten
- Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion
- Firmvorbereitung und Firmung
- Religionsunterricht an der Heilingbrunner-Grundschule u. Mittelschule St.Zeno - Schulpastoral (Vernetzung mit Schulen und Relilehrern, Schulgodis, Unterstützung im Krisenfall)
- Sternsingeraktion - Familienpastoral (Familiengottesdienste, Hausbesuche, Begleitung)
- Kinderpastoral (Kiga, Kindergottesdienste)
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung - Weltkirche (Zusammenarbeit mit dem St. Clare Hospital und Hilfswerken, Sternsinger, Sprachen)
Mitarbeit: Predigtdienste, Liturgie, Beerdigungen, Seelsorgegespräch
Als Seelsorgerin möchte ich an der Schnittstelle zwischen Kirche und Welt die frohe Botschaft verkündigen und Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Nachfolge Jesu Christi begeistern. Im Dienst Gottes will ich, so gut ich kann, Menschen in allen Lebenslagen begleiten, von ihnen lernen, sie bestärken, ihr Leben mutig in die Hand zu nehmen und die Missstände auf der Welt furchtlos und kritisch zu hinterfragen, um in der Gemeinschaft der Christen dazu beizutragen, dass unsere Welt ein bisschen mehr unserer Vorstellung vom Reich Gottes entspricht. Christ sein ist cool, auch heute – davon bin ich überzeugt. Mutig und mit Freude, kreativ und vernetzt möchte ich mit Ihnen und euch unseren Glauben aktiv leben und für andere attraktiv machen.
In meiner Freizeit kicke ich bei den „erwachsenen Mädls“ in Hammerau, bin in den Bergen oder der Welt unterwegs und treffe mich gerne mit ganz verschiedenen Leuten zu jeder Tages- und Nachtzeit
Kontakt:
Pfarramt St.Zeno, Salzburger Str. 30, 83435 Bad Reichenhall;
Tel.: 0151 28944801
Freier Tag: Montag

Sandra Meier
Socialmedia Referentin - Öffentlichkeitsarbeit
Seit 2024 darf ich das Team der Stadtkirche Bad Reichenhall ergänzen. Angefangen hat alles mit einem Pilotprojekt der Erzdiözese: Multiprofessionell arbeiten in pastoralen Teams. Das konkret bedeutet, dass qualifizierte Kräfte mit einem anderen beruflichen Hintergrund in Pastoralteams integriert werden.
Die Stadtkirche entschied sich für den Bereich der Sozialen Medien, um auch online Menschen mit kirchlichen Themen zu erreichen.
Ich komme ganz klassisch aus der Sozialen Arbeit, bin kreative Theatermacherin, habe eine Ausbildungen in der Positiven Psychologie, bin interkulturelle Trainerin und zudem Coach für Auftreten und Wirkung. Im Laufe der Jahre habe ich mich im Bereich SocialMedia fortgebildet und versuche nun eine Verbindung zwischen der Stadtkirche, den Menschen die dort arbeiten und "SocialmediaNutzer:innen" jeden Alters herzustellen.
Gerne können Sie uns auf Instagram www.instagram.com/stadtkirche_badreichenhall/ folgen.
Kontakt:
Pfarramt St.Zeno, Salzburger Str. 30, 83435 Bad Reichenhall
Montag bis Mittwoch erreichbar.
Weitere Seelsorger*innen mit überpfarrlichem Auftrag
Doris Müller
Gemeindereferentin
Themenfeldverantwortliche im Bereich Seniorenpastoral im Dekanat BGL
Mit Wirkung vom 1. September 2022 bin ich zu 100 Prozent als Themenfeldverantwortliche für den Bereich Seniorenpastoral im Dekanat BGL angewiesen. Seelsorge für Senioren verstehe ich als einen wesentlichen und unverzichtbaren Bestandteil ganzheitlicher Pflege! Die Präsenz der Seelsorge im Bereich der Seniorenarbeit ist Zeichen für die Wertschätzung des alten Menschen trotz seiner Hinfälligkeit und gleichzeitig Zeichen dafür, dass Gott den Menschen zu keiner Zeit allein lässt. Sie ist existenziell ausgerichtet und leistet ihren Dienst dort, von wem und wo sie gebraucht wird – bei katholischen Christen, aber ebenso bei Personen anderer Konfessionen und Religionen, in den Pflegeheimen und auch zu Hause. Bereits seit September 2013 arbeite ich in der Altenheim- und Seniorenseelsorge Bad Reichenhall.
Im Rahmen meiner Anweisung liegen hier vor Ort folgende Pflege- und Seniorenheime:
• Seniorenwohnen Bad Reichenhall Kirchberg, Thumseestraße 9
• Seniorenwohnen Bad Reichenhall Marienheim, Riedlstraße 5a
• Seniorenwohnen Bad Reichenhall Wisbacherstraße, Wisbacherstraße 4
• Seniorenzentrum Bayerisch Gmain, Maisstraße 10

Christine Schmid-Friedl
Pastoralreferentin
Seit 2011 bin ich mit einer halben Stelle Seelsorgerin im Kreiskrankenhaus Bad Reichenhall.
Die Begegnungen
...im Lachen und Weinen
...im Reden und Schweigen
...im Zweifeln und Hoffen
...im Danken und Bitten
...im Abschied und Neubeginn
empfinde ich als großes Geschenk des Lebens.
Seit 1.12.2024 bin ich außer in der Kranken-Seelsorge auch Teil im Netzwerk Regenbogen-Pastoral und sehr gern für Sie / Euch queere Menschen (LGBTIQA+) und Ihr / Euer Umfeld da.
hier können Sie mehr erfahren: QUEER-Seelsorge Ansprechpersonen
Ich freue mich, wenn wir ein paar Schritte gemeinsam gehen.
Kontakt:
Pfarramt St. Zeno, Salzburger Str. 30, 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 (86 51) 7 72-11018 (Krankenhausseelsorge) Mail: cschmid-friedl(at)eomuc.de